Die verschiedenen Backofenarten im Vergleich: Standherd, Einbauherd, Kombiherd

Ein Backofen ist ein unverzichtbares Küchengerät, das uns beim Kochen und Backen unterstützt und für leckere Ergebnisse sorgt. Es gibt verschiedene Arten von Backöfen, die je nach Bedarf und Platz in der Küche gewählt werden können. In diesem Artikel werden die drei gängigsten Backofentypen verglichen: der Standherd, der Einbauherd und der Kombiherd. Jeder Backofen hat seine Vor- und Nachteile, die wir uns genauer anschauen werden.

Der Standherd

Der Standherd ist eine beliebte Option für viele Haushalte. Er besteht aus einer Kombination aus Herd und Backofen, die zusammen eine Einheit bilden. Der Backofen befindet sich unter den Kochplatten, was eine angenehme Arbeitshöhe ermöglicht. Der Standherd ist in der Regel freistehend, was bedeutet, dass er nicht in eine vorgegebene Küchenzeile integriert werden muss. Das macht ihn flexibel und leicht zu installieren. Zudem ermöglicht er eine einfache Reinigung, da er nicht fest verbaut ist.

Vorteile des Standherds

  • Flexibilität: Der Standherd kann an verschiedenen Stellen in der Küche platziert werden und erfordert keine feste Installation.
  • Einfache Reinigung: Da der Standherd freistehend ist, kann er leicht bewegt und die umliegenden Bereiche leicht gereinigt werden.
  • Kombination von Herd und Backofen: Der Standherd bietet die Möglichkeit, beides in einer Einheit zu haben, was platzsparend ist.

Nachteile des Standherds

  • Begrenzte Auswahl: Der Markt bietet möglicherweise eine begrenzte Auswahl an Standherden im Vergleich zu Einbauherden.
  • Optik: Ein Standherd kann in einer modernen Küche möglicherweise nicht so ästhetisch aussehen wie ein Einbauherd.

Der Einbauherd

Der Einbauherd ist eine Alternative zum Standherd und wird in eine vorgegebene Küchenzeile integriert. Dieser Backofen ist bündig mit den umliegenden Schränken und sorgt so für ein nahtloses Erscheinungsbild. Der Einbauherd besteht ebenfalls aus einer separaten Kochplatte und einem Backofen, die individuell platziert werden können.

Vorteile des Einbauherds

  • Ästhetik: Der Einbauherd bietet ein nahtloses und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild, da er bündig mit den umliegenden Schränken ist.
  • Große Auswahl: Der Markt bietet eine große Auswahl an Einbauherden, so dass für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige dabei ist.
  • Platzersparnis: Da der Einbauherd in eine Küchenzeile integriert wird, spart er Platz und ermöglicht eine optimale Nutzung der verfügbaren Fläche.

Nachteile des Einbauherds

  • Festinstallation: Der Einbauherd erfordert eine feste Installation in einer Küchenzeile, was einen höheren Aufwand bei der Montage und Demontage bedeutet.
  • Schwierigere Reinigung: Durch die feste Installation kann es schwieriger sein, den Einbauherd vollständig zu reinigen.

Elektroherd Test 2023 | Top 3 Elektroherde

Der Kombiherd

Der Kombiherd ist eine Kombination aus Backofen und Mikrowelle. Er bietet die Möglichkeit, herkömmlich zu backen und gleichzeitig Lebensmittel mit der Mikrowelle zu erhitzen oder zu garen. Der Kombiherd kann als Standherd oder als Einbauherd erhältlich sein.

Vorteile des Kombiherds

  • Vielseitigkeit: Der Kombiherd bietet die Möglichkeit, Lebensmittel herkömmlich zu backen und gleichzeitig schnell in der Mikrowelle zu erwärmen oder zu garen.
  • Platzersparnis: Durch die Kombination von Backofen und Mikrowelle spart der Kombiherd Platz in der Küche.
  • Zeitersparnis: Mit dem Kombiherd kann man sowohl Gerichte im Backofen als auch schnelle Snacks in der Mikrowelle zubereiten, was Zeit spart.

Nachteile des Kombiherds

  • Begrenzte Funktionen: Der Kombiherd hat möglicherweise weniger erweiterte Funktionen als ein eigenständiger Backofen oder eine Mikrowelle.
  • Eingeschränkte Größe: Aufgrund der Kombination von Backofen und Mikrowelle ist der Innenraum möglicherweise kleiner als bei spezialisierten Geräten.

Fazit

Bei der Wahl des richtigen Backofens kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse und den verfügbaren Platz in der Küche an. Der Standherd bietet Flexibilität und einfache Reinigung, während der Einbauherd mit seiner ästhetischen Integration in die Küchenzeile punktet. Der Kombiherd ist eine gute Option für diejenigen, die gerne sowohl herkömmlich backen als auch die Vorteile einer Mikrowelle nutzen möchten. Egal für welche Backofenart man sich entscheidet, ein hochwertiges Gerät mit den gewünschten Funktionen wird das Kochen und Backen zu einem Vergnügen machen und für köstliche Ergebnisse sorgen.

Weitere Themen