Pizza selber machen: Knuspriger Teig und leckere Beläge aus dem Backofen

Die Grundlage einer jeden guten Pizza ist der Teig. Mit dieser Anleitung gelingt dir ein knuspriger Pizzaboden, der sich perfekt mit verschiedenen Belägen kombinieren lässt. Das Geheimnis eines guten Pizzateigs liegt in der richtigen Mischung aus Mehl, Hefe, Wasser, Salz und eventuell etwas Zucker. Hier ist unser einfaches Grundrezept für einen traditionellen Pizzateig:

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 00)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker (optional)
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Schritt für Schritt:

  1. In einer Schüssel das Mehl, die Hefe, das Salz und den Zucker vermischen.
  2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10-15 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
  4. Den Teig zurück in die Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Teig nochmals kurz durchkneten und dann in gewünschte Portionen teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und erneut für etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Beläge nach Geschmack

Der Fantasie sind bei den Pizzabelägen kaum Grenzen gesetzt. Ob klassisch mit Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum, vegetarisch mit frischem Gemüse oder mit knusprigem Speck und Zwiebeln, hier kommen unsere Favoriten:

  1. Margherita:
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Basilikum
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  1. Prosciutto e Funghi:
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Schinken
  • Champignons
  • Parmesankäse
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  1. Vegetaria:
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Paprika
  • Zucchini
  • Aubergine
  • Zwiebeln
  • Oliven
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Pizza(Teig) selber machen [mit Backblech und Backofen]

Die Zubereitung im Backofen

Sobald der Teig fertig ist und die Beläge vorbereitet sind, kannst du mit der Zubereitung im Backofen beginnen. Hier sind die Schritte, um die perfekte hausgemachte Pizza herzustellen:

  1. Den Backofen auf höchster Stufe (idealerweise 250°C) vorheizen. Ein Pizzastein oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kann verwendet werden, um den Teig darin zu backen.
  2. Einen Teigballen in die Mitte einer bemehlten Fläche legen und mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem dünnen Fladen ausrollen.
  3. Den Fladen auf das Backblech oder den Pizzastein legen.
  4. Den Pizzaboden mit Tomatensauce bestreichen und mit den gewünschten Belägen belegen.
  5. Die Pizza für etwa 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  6. Die fertige Pizza aus dem Ofen holen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Tipps und Tricks

  • Für eine extra knusprige Kruste kann der Pizzateig vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestrichen werden.
  • Beim Belegen der Pizza empfiehlt es sich, die Zutaten nicht zu dick aufzutragen, da der Teig sonst nicht gleichmäßig durchbacken kann.
  • Experimentiere mit verschiedenen Belägen und Gewürzen, um deinen eigenen unverwechselbaren Pizzastil zu kreieren.
  • Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.

Mit diesem Rezept und ein wenig Übung kannst du problemlos deine eigenen leckeren Pizzen zu Hause zubereiten. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Resultat! Guten Appetit!

Weitere Themen