Backen ohne Gluten: Tipps und Rezepte für glutenfreie Köstlichkeiten

Das Backen ohne Gluten wird immer beliebter, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder als bewusste Ernährungswahl. Gluten, ein in vielen Getreidesorten vorkommendes Protein, kann bei manchen Menschen zu Unverträglichkeiten oder Zöliakie führen. Doch das bedeutet nicht, dass man auf köstliche Backwaren verzichten muss! In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und leckere glutenfreie Rezepte, um den Genuss auch ohne Gluten zu ermöglichen.

Was ist Gluten?

Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Gerste und anderen verwandten Getreidesorten vorkommt. Es sorgt dafür, dass der Teig elastisch wird und Brot und Gebäck ihre typische Konsistenz erhalten. Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kann der Konsum von Gluten jedoch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Zum Glück gibt es heutzutage viele Alternativen und Ersatzprodukte, um auf Gluten zu verzichten und dennoch ein breites Spektrum an Backwaren zu genießen.

Glutenfreies Mehl

Der wichtigste Bestandteil beim Backen ohne Gluten ist die Wahl des richtigen Mehls. Statt des herkömmlichen Weizenmehls kann man auf verschiedene glutenfreie Mehlsorten zurückgreifen, wie zum Beispiel Reismehl, Buchweizenmehl, Mandelmehl oder Maismehl. Jede Mehlsorte hat ihre eigenen Backeigenschaften und Geschmacksnuancen, daher lohnt es sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Es gibt auch speziell zusammengesetzte glutenfreie Mehlmischungen, die das Backen erleichtern und ein optimales Ergebnis gewährleisten.

Tipps für glutenfreies Backen

Beim Backen ohne Gluten gibt es einige Dinge zu beachten, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden.

Rezepte anpassen

Beim Umstellen auf glutenfreie Backwaren ist es oft notwendig, herkömmliche Rezepte anzupassen. Da glutenfreie Mehle andere Backeigenschaften haben, sollte die Menge der Flüssigkeit und Bindemittel im Rezept möglicherweise angepasst werden. Es empfiehlt sich, speziell auf glutenfreie Rezepte zurückzugreifen oder bestehende Rezepte von Experten umwandeln zu lassen.

Bindemittel verwenden

Gluten ist für die Bindung des Teiges verantwortlich. Um diese Funktion beim glutenfreien Backen zu ersetzen, sollten Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl verwendet werden. Diese sorgen für eine elastische Konsistenz und verhindern ein Bröckeln der Backwaren.

Teigruhe beachten

Glutenfreie Teige benötigen oft eine längere Ruhezeit, damit die Mehle ausreichend quellen können. Dadurch verbessert sich die Konsistenz des Teiges und die daraus gebackenen Köstlichkeiten werden luftiger und saftiger.

Kleine Mengen testen

Da glutenfreies Backen eine gewisse Experimentierfreudigkeit erfordert, empfiehlt es sich, zunächst kleinere Mengen zu testen, bevor man größere Mengen zubereitet. So kann man die besten Mehlmischungen und Backzeiten für sich finden.

Glutenfreie Rezepte

Nachfolgend finden Sie drei leckere Rezepte für glutenfreie Köstlichkeiten, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden:

Glutenfreier Schokoladenkuchen

Zutaten:

  • 200 g glutenfreies Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Backkakao
  • 200 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Prise Salz

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Springform einfetten.
  • Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, den Backkakao und eine Prise Salz vermengen.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen.
  • Die geschmolzene Schokolade unterrühren und abwechselnd mit der Milch die Mehlmischung zum Teig geben.
  • Den Teig in die Springform füllen und für circa 40-45 Minuten backen.
  • Nach dem Auskühlen den Schokoladenkuchen nach Belieben dekorieren.

Glutenfreie Haferkleine mit Cranberries

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken (glutenfrei)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g getrocknete Cranberries
  • 100 g Honig
  • 75 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Haferflocken, gemahlenen Mandeln, Cranberries, Honig, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
  • Kleine Portionen der Masse auf das Backblech geben und leicht flach drücken.
  • Die Haferkleine für etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.
  • Nach dem Auskühlen genießen.

Glutenfreie Apfelstreusel-Muffins

Zutaten:

  • 200 g glutenfreies Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Äpfel
  • Prise Zimt
  • Prise Salz

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz vermengen.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen.
  • Die Mehlmischung zum Teig geben und gut vermengen.
  • Die Apfelstücke unterheben und den Teig auf die Muffinformen verteilen.
  • Für etwa 25-30 Minuten backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Glutenfrei backen: DARAUF solltet ihr achten!

Fazit

Glutenfreies Backen muss nicht kompliziert sein und kann dennoch zu köstlichen Ergebnissen führen. Mit den richtigen Tipps, der Wahl des passenden Mehls und leckeren Rezepten können auch Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit den Genuss von Backwaren in vollen Zügen erleben. Probieren Sie die vorgestellten glutenfreien Rezepte aus und lassen Sie sich von den köstlichen Resultaten überzeugen!

Weitere Themen